
Massageausbildung Ostermundigen Bern
Möchtest du das Massieren zu deinem Beruf machen oder neue Massagetechniken beherrschen? Oder einen Ausgleich zu deinem Kopfjob? Dann bist du bei uns richtig!
Du entscheidest, ob du einzelne Module buchst oder die gesamte Ausbildung. Ein Modul findet ab 4 Teilnehmer statt und die Abende werden gemeinsam festgelegt (Dienstag - Freitagabend). Lomi Lomi Modul findet am Wochenende statt.
Einführungsabend: Ist die Ausbildung etwas für mich?
An diesem Abend lernst du die Schule, Silvio sowie eventuell einige deiner zukünftigen Mitschülerinnen und Mitschüler kennen. Du erfährst, was dich während der Ausbildung erwartet und welche Fähigkeiten es braucht, um eine kompetente*r Masseur*in zu werden.
In der zweiten Hälfte geht es direkt in die Praxis: Silvio zeigt dir verschiedene Massagetechniken, die du gleich selbst ausprobieren kannst.
1 Abend CHF 0.
Anmeldung unter Kurse & Events.
Modul 1: Einführung, Geschichte, Techniken, Ethik, Hygiene, Sicherheit & Anamnese
In diesem ersten Modul erhältst du einen fundierten Einstieg in die Welt der klassischen Massage. Du lernst die wichtigsten Grundgriffe und -techniken kennen und bekommst ein Gefühl dafür, ob dir diese Arbeit liegt.
Zudem wirst du mit den Unterschieden verschiedener Massagetechniken vertraut gemacht und erhältst wichtiges Basiswissen zu Themen wie Ethik, Hygiene, Sicherheit und der Anamnese – dem professionellen Erfassen der Kundensituation.
2 Abende CHF 240.
Modul 2: Anatomie und Bewegung der Muskeln
Ein fundiertes Wissen über die menschliche Anatomie ist unerlässlich für jeden Masseur/in. In diesem Kurs lernst du die wichtigsten anatomischen Strukturen kennen. Dadurch wirst du in der Lage sein, deine Massagetechniken gezielt und sicher anzuwenden.
10 Abende CHF 1’500.
Modul 3: Pathologie, Indikationen, Kontraindikationen, Gesundheitsförderung
In diesem Modul lernst du, bei welchen Beschwerden eine Massage sinnvoll ist – und wann nicht. Du setzt dich mit häufigen Krankheitsbildern auseinander, verstehst deren Auswirkungen auf den Körper und erfährst, wie Massage gezielt zur Gesundheitsförderung eingesetzt werden kann.
5 Abende CHF 600.
Modul 4: Techniken & Massageablauf
In diesem Modul vertiefst du deine Kenntnisse der Massagetechniken und lernst, wie eine vollständige klassische Massage strukturiert und professionell durchgeführt wird – von der Begrüssung bis zum Abschluss.
10 Abende CHF 1’500.
Modul 5: Nacken- und Migränemassage
Bei der Nachen- und Migränemassage wird vorwiegend der Nacken, der Kopf und das Gesicht massiert. Die Triggerpunkte, welche häufig die Migräne auslösen, werden getriggert und massiert.
4 Abende CHF 480.
Modul 6: Schröpfen
Schröpfen, eine alte Medizinmethode, erwacht zum neuen Leben. Bereits im alten Griechenland war die Methode so beliebt und anerkennt, dass Schröpfgläser die ärztliche Kunst symbolisierten. Im heutigen China glaube man, jemand werde krank, wenn sein Blut und die Lebensenergie Qi nicht mehr frei fliessen können.
2 Abende CHF 240.
Modul 7: Triggerpunktmassage & Stickmassage
Rund 80 % der Muskelschmerzen sind auf Triggerpunkte zurückzuführen. Triggerpunkt-Schmerzen sind meist nicht dort, wo sich der Triggerpunkt befindet. In der Triggerpunktmassage werden die Punkte mit bestimmten Griffen gedrückt und gedehnt. Ergänzend dazu zeigt dir Silvio die Möglichkeit, mit dem Stick zu arbeiten in der Triggerpunktmassage und auch die Stickmassage – eine effektive Technik zur Lösung tiefliegender Verspannungen mithilfe spezieller Massage-Sticks.
6 Abende CHF 580.
Modul 8: Lomi Lomi / Wellnessmassage
Du lernst den Unterschied zwischen einer therapeutischen Massage und einer Wellnessmassage. Lomi Lomi Nui, auch Lomi Lomi genannt, ist eine hawaiianische Massageform, die sowohl Körper als auch Seele behandelt. Als rituelles Reinigungsritual hilft sie, Blockaden und Spannungen zu lösen und dient der Vorbereitung auf Neuanfänge.
4-6 Abende und 1 Wochenendtag CHF 720.
Modul 9: Hot-Stone
Die Hot-Stone-Massage nutzt warme Basaltsteine, die auf den Körper gelegt und für die Massage verwendet werden. Die Wärme dringt tief in die Muskeln ein, fördert die Durchblutung, reduziert Stress und löst Verspannungen, was zu tiefer Entspannung und Wohlbefinden führt.
2 Abende CHF 240.
Modul 10: Bindegewebsmassage / Faszienmassage
Die Bindegewebs- und Faszienmassage wirkt gezielt auf das tieferliegende Bindegewebe und die Faszienstrukturen. Durch spezielle Grifftechniken werden Verklebungen gelöst, die Durchblutung verbessert und die Beweglichkeit gefördert. Die Massage kann Verspannungen lindern, das Körpergefühl verbessern und zur allgemeinen Regeneration beitragen.
2 Abende CHF 240.
Modul 11: Fussreflexonenmassage
Die Fussreflexzonenmassage ist eine spezielle Technik, bei der durch die Stimulation bestimmter Punkte am Fuss der gesamte Körper positiv beeinflusst wird. In diesem Kurs lernst du die Grundlagen dieser Technik und erfährst, wie du sie in deine Massagen integrieren kannst.
8 Abende CHF 960
Modul 12: Schwangerschaftsmassage
Entspannung pur für Mutter und Kind. Achtsame Berührungen, sanfte Ausstreichungen und gezielte Massagetechniken lassen dich Erleichterung und tiefe Entspannung finden. Hilft zur Vorbeugung von Dehnungsstreifen. Dank des Schwangerschaftskissens kann die angehende Mutter entspannt liegen oder auf Wunsch mal wieder auf dem Bauch liegen, da meine Schwangerschaftsliege eine Bauchausparrung hat.
2 Abende CHF 240
Modul 13: Sportmassage
Bei der Sportmassage steht die Erholung und Regeneration nach körperlichen Anstrengungen und die Verletzungsprävention im Vordergrund. Bei der Sportmassage werden die Griffe der klassischen Massage angewandt. Dabei konzentriert sich der Masseur/die Masseurin mehrheitlich auf die besonders beanspruchten Körperteile. Harte Muskeln und Verklebungen werden lösend gedehnt, weiche und überanstrengte Muskeln werden dagegen vorsichtig behandelt. Durch regelmässige Massagen können Bindegewebsverklebungen und Verhärtungen in der Muskulatur gelöst werden.
2 Abende CHF 240
Modul 14: Physo-Active Taping
In diesem Modul erfährst du, wie Taping zur Unterstützung von Muskeln, Gelenken und dem Heilungsprozess eingesetzt wird. Du lernst die Grundlagen des Physio-Active Tapings sowie verschiedene Anlagetechniken für unterschiedliche Beschwerden.
2 Abende CHF 240
Modul 15: Weitere Massagetechniken
In diesem Modul schauen wir, was es sonst noch für Techniken und Therapiemöglichkeiten gibt, auch für dich, später, als Weiterbildung.
1 Abend CHF 140
Modul 16: Administration & Marketing
Als Masseur/in musst du auch administrative Arbeiten erledigen und Marketing betreiben.
4 Abende CHF 480
Gesamte Ausbildung zum Dipl. Berufsmasseur mit EMR - Anerkennung
Wenn du die gesamte Ausbildung mit Diplom machen willst, wirst du alle Module besuchen müssen.
Coaching / Supervision
Während der Ausbildungszeit hast du 2 persönliche Coachings in der Länge von 1.5h zugute.
Massage erhalten
Du musst mindestens 2 professionelle Massagen erhalten, eine davon von deinem Coach, die andere extern. Die externe musst du selbst bezahlen. So bekommst du ein Gefühl, wie es für deine Klienten sein wird.
Massage geben
Dein Coach organisiert für dich eine 2:1 Massage, wo ihr gemeinsam eine Person massiert und er/sie dir die Kniffe beibringt. Weiter musst du 5 Übungsmassgen nebst der Präsenzzeit erhalten und 15 Übungsmassagen geben und protokollieren. Alle 20 Protokolle sind an deinen zugewiesenen Coach zu senden. Dein Coach wird dir zu den Protokollen ein Feedback geben. Die Protokolle kannst du auch per Sprachnachricht / Whatsapp abgeben.
Lektüren
Du musst mindestens 4 Lektüren (Video, Buch, Poadcast, Hörbuch) zur klassischen Massage, Anatomie und/oder Krankheitslehre gelesen / gehört haben. Diese 4 sind auf seine Essenz zusammenzufassen und an deinen Coach zu senden.
Kommunikation
Während der Ausbildung kannst du dich mit deinem Coach per Whatsapp oder Telegram austauschen und ihm/ihr Fragen stellen. Es ist auch möglich, die Übungsprotokolle per Sprachnachricht einzureichen.
Innerhalb der Klasse werden wir eine Whatsapp-Gruppe erstellen.
Prüfung
Dein Coach beobachtet dich während der Ausbildungszeit und wird dich nach einer gewissen Zeit sagen, dass du bereit für die Prüfung bist. Die Prüfung beinhaltet eine komplette Massage an deinem Coach oder eine von dir ausgewählte Person. Vor oder nach der Massage wird er dir Fragen stellen, die du nach der Ausbildung wissen solltest.
Voraussetzungen
Du musst mindestens 18 Jahre alt sein und ein starkes Interesse am Körper von anderen Menschen und persönlicher Weiterentwicklung haben. Offenheit und Bereitschaft zur tiefgehenden Auseinandersetzung mit dir selbst und deinen Klienten sind ebenso wichtig wie die Fähigkeit, respektvoll und einfühlsam zu sein.
Was wir bieten
Unsere Ausbildung wird von qualifizierten und erfahrenen klassischen Masseuren geleitet, die dich während des gesamten Ausbildungsprozesses persönlich betreuen und unterstützen. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein offizielles Diplom zum Berufsmasseur BHS, das deine Qualifikation bestätigt.
Was du lernst
Am Ende wirst du folgendes Wissen angeeignet haben.
Kunden empfangen, betreuen, massieren und Kundendaten verwalten
Die ethischen Richtlinien kennen
Massage durchführen von 45, 60, 90 und 120 Minuten
Triggerpunkte erkennen und lösen
Die wichtigsten Muskeln und die Funktion kennen
Viele Techniken beherrschen = Fussreflexzonenmassage, Lomi Lomi, Schröpfen, Hot-Stone, Stick-Massage, Sportmassage, Schwangerschaftsmassage, Migränemassage, Paarmassage, usw.
Es gibt keine andere Massageausbildung in der Schweiz, wo du so viele Techniken und Wissen auf einmal erhältst
Leitung / Coaches
Modul 1-17: Silvio Gallo
Silvio unterstützt dich durch die gesamte Ausbildung. Bei Bedarf holt er externe Therapeuten dazu. Er ist per E-Mail, Telegram und Whatsapp für dich da. Silvio hat erfolgreich eine Massagepraxis mit 4 Mitarbeiterinnen und ein ganzheitliches Zentrum innert 3 Jahren erfolgreich aufgebaut. Er weiss, was es braucht, als Masseur/in und Unternehmer/in erfolgreich zu werden. Er vermittelt Massagekenntnisse, aber auch Wissen über Energiearbeit, Buchführung, Marketing, usw.
EMR / Krankenkasse
Du kannst bei uns das EMR Label erreichen.
Nächster Start
Einstieg jederzeit möglich. Eine Klasse wird ab 2 Teilnehmer gestartet. Weitere mögliche Abende Dienstag oder Freitag, einige Wochenendtagen nach Absprache mit der Klasse. Nächster Einführungsabend am 25.6.2025
Preis und Zahlung
Der Preis für die einzelnen Module sind bei der Modul-Beschreibung festgelegt. Für die gesamte Ausbildung:
Ausbildung ohne Dipl. nur Zertifikate CHF 3’000 (für Hobbymasseure)
Ausbildung Dipl. Berufsmasseur/in BHS (300h), EMR Nr. 102: CHF 4’000
Ausbildung Dipl. Therapeutische Masseur/in BHS, EMR Nr. 33 (740h): CHF 10’500
Du kannst im Voraus oder in Raten bezahlen. Falls du unbedingt die Ausbildung machen willst, aber nicht genug finanzielle Mittel hast, nimm trotzdem mit uns Kontakt auf. Wir haben vielleicht eine andere Möglichkeit von Energieausgleich.
Fragen
Bei Fragen darfst du dich jederzeit melden. Fülle dazu unten das Formular aus. Wir werden uns bei dir schnellstmöglich melden.
Silvio Gallo
Dipl. Berufsmasseur EMR
Inhaber von Mana Kendra GmbH
Beherrscht Klassische Massage, Schröpfen, Lomi Lomi, Sportmassage, Fussreflexzonenmassage, Triggerpunktmassage, Schwangerschaftsmassage und Migränemassage
-
Nein, das musst du selbst tun. Wir geben dir am Schluss das Diplom ab. Aber der Prozess mit dem EMR macht jeder Therapeut selbständig.
-
Nein, das EMR macht keine Aufnahmekurse. Man schickt ein Formular und das Diplom an das EMR. Nach Bezahlung einer Rechnung vom EMR, prüft diese, ob die Aufnahme ins EMR Register genügt.
-
Ja das ist möglich.
-
Die Nr. 105 wird nicht mehr von allen Krankenkassen anerkannt mit abnehmenden Tenzenden. Deshalb wurde die Nr. 33 entwickelt, um weiterhin bei den Krankenkassen anerkannt zu bleiben.
-
Die Nr. 102 dauert ungefähr 1 Jahr, die Nr. 103 dauert 3 Jahre. Als Dipl. Therapeutischer Masseur beherrschst du auch die manuelle Lymphdrainage und hast mehr Lernstunden in allen Bereichen.
-
Grundsätzlich nicht. Wir bilden dich soweit medizinisch aus, damit du ein gute/r Masseur/in wirst. Falls es noch weitere medizinische Grundlagen benötigt werden, werden wir das vom EMR erfahren und dich entsprechend ausbilden.
-
Der Fokus legen wir auf die klassische Massage Nr. 102, wo du anerkannt wirst. Bei den anderen Techniken, wie Fussreflex und Lomi Lomi lernst du nur die Basics. Da reicht es nicht für eine Anerkennung in den anderen Techniken. Für eine Anerkennung braucht man mindestens 300h Unterricht.
-
Buche am besten ein kostenloses Telefongespräch. https://kostenlose-beratung-buchen.youcanbook.me/
Rezensionen
-
★★★★★
Ich will mein äusserst positives Feedback zum Lomi Lomi Basiskurs im Mana Kendra mit grosser Begeisterung teilen. Silvio hat den Kurs auf eine wunderbare
Weise perfekt auf die Bedürfnisse und das Niveau der Teilnehmer abgestimmt. Er hat eine angenehme, inspirierende Lernatmosphäre geschaffen, in der sich
alle wohl und motiviert fühlten.
Die Stunden waren nicht nur äusserst interessant, sondern auch tief bereichernd. Jeder einzelne Moment hat dazu beigetragen, mein Verständnis für die Kunst
der Lomi Lomi Massage zu vertiefen und meine Fähigkeiten auf eine neue Ebene zu heben. Die Schulung selbst war wie eine Lomi Lomi Massage – fliessend,
harmonisch und tief entspannend. Es war eine Erfahrung, die Körper, Geist und Seele gleichermassen berührt hat.
Silvio hat die Inhalte auf eine sehr verständliche und einfühlsame Weise vermittelt. Seine klaren Instruktionen, sein Fachwissen und sein grosses Einfühlungsvermögen
haben den Kurs zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Man spürt seine Leidenschaft für die Massagekunst und seine Hingabe, sein Wissen weiterzugeben.
Ich bin dankbar für diese grossartige Schulung und die wertvollen Impulse, die ich daraus mitnehmen darf. Vielen herzlichen Dank, Silvio, für diese inspirierende und
bereichernde Erfahrung! Ich freue mich schon auf weitere Kurse und auf die Möglichkeit, das Gelernte in der Praxis umzusetzen.
Silvio MERCI.
Jürg Burkhalter nach dem Lomi Lomi Basickurs
Fragen und Anmeldung